Foto:©Elisabeth Anton
Heimat, die Mächtigen, auch dir, dein letztes Kapitel gegeben
Heimat, so oft meine Gedanken bei dir
So oft sehne ich mich nach dieser Geborgenheit
Die einzigartig, die gab es nur bei dir
Hatzfeld, wie schön sie war, „unsere Zeit“
Ich atme tief, sehe das Flammenmeer
Im „Laabowe“*, wie es Wärme und Licht schenkt
Heute, wo einst der Brotbackofen, „Laabowe“, die Plätze leer
Wie grausam die Geschichte doch manche Wege lenkt
Heimat, so still geworden in deinen Gassen
Niemand mehr da, der mir seine Hand, wie einst gereicht
Viele gestorben, ausgesiedelt. Häusergiebel verblassen
Keiner mehr mit „Ploowäsch“** die weiße Bettwäsche bleicht
In den Fenstern stehen keine weißen „Galas“ mehr
Keine Muschkattle***, keine Chrysanthemen am Brunnenrand
Meine Heimat, deine Häuser, deine Gassen so leer
Verschwunden der Holunderbaum, Taubenschlag, Hügel aus Sand
Die Schweineställe längstens abgerissen
Schweigende Felder weinen nach ihren fleißigen Händen
Im Schuppen hängt es nicht mehr, zum Lüften, das Daunenkissen
Wortlos stumm verschwunden, die Bilder an den Wänden
Die alte Kerze steht nicht mehr auf der Fensterbank
Den Schroder im Hof, den drehen die Pferde nicht mehr
Neben dem Sparkochherd, für die Schweine kein Eimer mehr mit „Trank“
Nur Erinnerungen werden noch lange leben, edel und hehr
Heimat, das Buch deiner Geschichte seit langem geschlossen
Deine Deutschen weggezogen, um in Freiheit ihre Sprache zu leben
Hatzfeld, an deinen Grenzen wird nicht mehr auf Menschen geschossen
Nur die Mächtigen, Heimat, auch dir, dein letztes Kapitel gegeben
©Elisabeth Anton, Speyer / Hatzfeld
29.10.2016
*Ein aus Lehm gebauter Ofen, der aus dem Schuppen oder einem anderen Raum, mit Garben aus Maisstängel mit ihren Blättern (Laub), durch den Herbst getrocknet, geheizt wurde. Im Zimmer konnte man ins Ofenloch einen Topf stellen und Suppe kochen. Nachdem die Maisstängelgarben verbrannt, noch Holz nachgelegt, über dieser Glut Brot gebacken oder eine große Blechpfanne mit Kürbis, Kartoffel und Speck gestellt, was nach einer Stunde ein köstliches Mittagmahl war.
**Eine blaue Flüssigkeit, die man ins letzte Spülwasser, Schwenkwasser, getan, danach schien die Wäsche viel weißer.
***Geranien
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen