Freitag, 23. November 2018
Der Satz des Pythagoras
Der Satz des Pythagoras
Ich träume mich nach Hause,
sitze am Fenster, wie zu meiner Schulzeit.
Meine Erinnerung kennt keine Pause
denke ich an die Vergänglichkeit.
Eines gefiel mir schon immer:
Zu reimen, schreiben, kombinieren.
Diese Stille, meiner Großeltern Zimmer,
da konnte ich das Leben subtrahieren und multiplizieren.
Der Satz des Pythagoras
war für mich immer Grund zum Vergleich.
Daran hätte der große Meister nie gedacht
Dass jemand davon so begeistert und verrückt zugleich.
Ich belege die beiden Katheten
mit Verstand, Vernunft und mit Herz,
ich lasse sie miteinander schmusen, reden, beten:
So wird Hypotenuse zum Charakter, ohne Scherz
So setzte ich Vernunft, Herz und Verstand
wie oft auch ähnliche Sachen
in Relation zu Kopf und Hand.
Lass den Satz des Pythagoras einfach krachen!
„Das Hypotenusen-Quadrat
ist die Summe der beiden Katheten-Quadrate“.
Ja, der Charakter, auch er seine Summe hat,
vor allem, hebt er Herz und Geist zum Quadrate.
©Elisabeth Anton, Speyer / Hatzfeld
Aus meinem Gedichtband: „Felsenfest musst du dasehen“, 2015
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Stoppt sie endlich, die Kriege auf unserem Erdball
Foto:©Elisabeth Anton Stoppt sie endlich, die Kriege auf unserem Erdball Ich kann nicht auf die S...
-
Zuhause, daheim, bin ich nur bei dir, mein Hatzfeld… Heimat, so weit sind sie, deine Gassen, uns...
-
Foto:©Elisabeth Anton „Unsere Zeit“, Heimat, ich danke dir dafür ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen